Wenn Schwaben,Bayern und Sachsen-Anhalter sich treffen und gemeinsam Ausbildungs-/ Trainingsmethoden austauschen.
Während des Trainingswochenende gab es viele positive freedbachs,in der Vermittelung von Philosophie im Bezug auf die Hundeausbildung.
Die letzte OG-Veranstaltung in diesem Jahr ist vorüber. Wir hatten leicht angefrorenen Grasboden in der Fährtenarbeit zu suchen. Trozdem konnten alle Hunde ihr Prüfungsziel mit schönen Ergebnissen erreichen. Herzlichen Dank an die beiden OG-Helfer Frank Hennicke und Detlef Mußdorf, die einen super Job gemacht haben, und einen ganz besonderen Dank an einen hervorragenden Leistungsrichter Bernd Claus, der Maßstäbe gesetzt hat in Sachen Niveau.
Ein super Auge, alles gesehen, alles angesprochen, eine fach- und sachkundige Kritik abgegeben, bei der nicht nur Negativpunkte aufgeführt wurden, sondern der es hervorragend verstanden hat, auch positive Aspekte einer Vorführung hervorzuheben.
Vielen Dank, so stellt man sich einen Leistungsrichter vor.
Er darf jederzeit gerne wieder kommen!
Die Ergebnisse findet ihr unter OG-Veranstaltungen.
Buck von Herrenhaus Werder bekommt SG in der GHKL in Sandersdorf.
http://www.working-dog.eu/dogs-details/106020/Buck%20von%20Herrenhaus%20Werder/
Happy Birthday to you.
Geburtstagsgrüße !
Davon laufen bringt nichts....Dagegen kämpfen auch nichts.....und sich verstecken schon garnichts.....genießen doch einfach das Älter werden!
Wir wünschen Dir alles Liebe,Gute,Schöne zu Deinem 60 Schlüpftag!
Lass Dich verwöhnen,pass auf Dich auf.Schön,dass es Dich gibt.
Ganz liebe Grüße: vom Vorstand und allen Mitgliedern.
http://www.wusv2010.com/resultados.php?s=22&ss=0#top
Ergebnisse von der WUSV-Weltmeisterschaft in Spanien.
Für eine gesunde Aufzucht wird in der Zeit der Prägungs-und
Sozialisationsphase eine hohe Anfoderung an den Züchter
gestellt.
Die Sicherstellung einer Umgebung in der die Welpen spielen,
beobachten,lernen und ihre Kräfte messen können und in der
insbesondere auch den Umgang mit den Muttertier immer
möglich ist, sollte das Maximalziel eines guten Züchters sein!
Die vierte bis siebende Lebenswochen,die sogenannte Prägungsphase,eine frühe und kurze Lebensphase in der
Entwicklung des Welpen,wirkt entscheidend daran mit,ob und in welcher Weise in einem Bereich der Welpe das für ihn und sein
weiteres Leben Wichtiges lernen kann und muss.
In dieser Phase sollte den Welpen ein altergerechter Spielplatz geboten werden,verschiedene Untergründe,klappernde Dächer, und Höhlen ez.
In einer reizarmen und toten Umgebung kann der Welpe nichts lernen.
Der erste Welpe mit fünf Wochen hat die Ohren schon oben!
Am Sontag,, Tag der Einheit,, am 03.10.2010 fand die Landesgruppenzuchtschau für jugendliche Hundeführer/innen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt in Wittenberg statt.
Teilnehmer aus unserer Ortsgruppe war in der Gebrauchshundklasse Rüden Silvia Bohnefeld mit ihrem Rüden
Ali von Herrenhaus-Werder.
Das Team wurde vom Richter Herr Frank Goldlust ( aus Berlin) mit
V-Vorzüglich bewertet.
In der Gebrauchshundklasse Hündin wurde Behly von Herrenhaus Werder HF-Anne-Quandt vom Richter Herr Jürgen Hoffmann mit SG-bewertet. Ein besonderes Dankeschön geht an Anne Quandt !!!
Silvia Bohnefeld wurde mit Ali von Herrenhaus Werder im diesem Jahr in der Leistung Landessiegerin, und hat in der Schau mit Ali ein Vorzüglich erhalten.
Glückwunsch zum Erfolg vom Vorstand.
Die Bundessiegerprüfung 2010 in Meppen ist vorüber. An drei Tagen haben 25000 Zuschauer die Veranstaltung besucht und Spitzensport auf höchstem Niveau erlebt. Ein besonders Highlight
war der Besuch von Ex-Boxweltmeister George Foreman aus
Houston/Texas.
Detlef Mußdorf wurde mit seiner Schäferhündin Xandri vom Holzwinkel vom Fernsehsender NDR 3 gefilmt !!!
Danach Treffen und Fotos Detlef-Xandri mit George Foreman ... einfach geil.
Ein anstrengendes, etwas enttäuschendes, aber auch sehr schönes WE liegt hinter uns.
Xandri präsentierte auf der BSP leider nicht ihre gewohnte Leistung. Woran es gelegen hat, ist uns nach super Vorbereitung ein Rätsel.
Überzeugen konnte sie nur im Schutzdienst!
Xandri verbellte nach einem drangvollem, engen revieren sehr anhaltend. Zeigte blitzschnelle Angriffe, die immer voll und wirksam waren. Das Einholen aus der Lauerstellung war der
Highlight ihres Schutzdienstes.
Petrus hatte es mit dem Wetter nicht ganz so gut gemeint, zeitweise waren starke Regenschauer zu verzeichnen.
Der Veranstalter, die OG-Wimmelburg hatte sich anlässlich ihres
50 jährigen Bestehens alle Mühe gegeben, sowohl den Teilnehmern, als auch den zahlreich erschienenen Zuschauern eine gute Veranstaltung zu bieten.
Es waren 37 Starter aus Sachsen-Anhalt am Start. Für unseren Verein wollte Detlef Mußdorf mit seiner Xandri die Fahne oben halten, was beiden zu hundert Prozent gelang.
Das Fährtengelände bestand aus gegrubberten Getreideacker. Verkürzte Fährten erleichterten den Hundeführern/innen mit ihren Hunden die Arbeit. Die Fährtenleger sowie der Leistungsrichter G.Wesche taten ihr Bestes das jedes Team hätte bestehen können.
Die Unterordnung wurde im Stadion von Wimmelburg von Roland Franke hart aber fair gerichtet.
Im Schutzdienst wurde den Hunden einiges abverlangt, beide Lehrhelfer (Teil 1 F.Lüdtke, Teil 2 A. Lohse) deckten die Schwächen der Hunde bei der Arbeit auf. Leistungsrichter K. Bartnik zog seine angefangene klare Linie über beide Tage durch.
Vielen Dank für dieses tolle Wochenende. Eine gelungene Veranstaltung.
Fakten !!!!!!!
Schäferhundverein hat eigene Homepage eingerichtet.
Vom 26.08.2009 bis 26.08.2010 wurde die HP.......15.495.......mal besucht!
Aufgrund der positiven Resonanz,würden wir uns freuen,
wenn...Sie....liebe Besucher, auch weiterhin Interesse hätten unsere Seiten zu genießen.
MFG-der Vorstand.
Nachwuchshelferworkshop (Lach) im Werdershausener Hundeverein wird mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen bei absoluter Fairness gegenüber unseren Kindern, wo der Spaß immer im Vordergrund steht, durch unser Helferteam F.Hennicke-D.Mußdorf unauffällig und umsichtig mit sportlichem Charakter begleitet. Janneck Nico und Dustin finden die Atmosphäre auf dem Hundeplatz immer unvergesslich .
Am 10./11. Juli 2010 fand die zweite diesjährige OG-Prüfung in Werdershausen statt. Mit viel Aufwand und Mühe schafften es die Ortsgruppe und ihre Helfer wieder einmal eine sehr gut organisierte und würdige Veranstaltung auszurichten. Bei subtropischen 38° C und unermüdlichem Sonnenschein an beiden Tagen freute sich ein Vielzahl von Zuschauern und Teilnehmern über diese hundesportlich attraktive Veranstaltung.
Von 16 vorgeführten Hunden konnte Leistungsrichter Roland Franke bei 14 Teilnehmer die Bewertung bestanden vergeben! Besonderer Dank galt dem Schutzdiensthelfer Detlef Mußdorf für die durchgängig gleichmäßig gute Arbeit beim Figurieren. Glückwunsch den fünf Sportfreunden, die sich die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft Ende August in Wimmelburg erkämpften.
In seiner Schlussrede bedankte sich unser Vorsitzender D. Mußdorf bei allen Teilnehmern, die als "einzelne Mosaiksteinchen" zu dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben!!!
Hundesportler!!! Erlebten Hundesport in Werdershausen vom Feinsten und Ausbildung auf höchsten Niveau mit Joachim
Kopp an zwei Tagen.
Am 02.05.2010 LGA-FCI in Aken, von unseren Verein geht HF-D.Mußdorf mit Xandri vom Holzwinkel an den Start.
Nico Woycechowski ist das neuste Mitglied im Schäferhundverein Werdershausen.
Ortsgruppenheim wird mit Holz verblendet.
Silvia Bohnefeld wird mit Ali von Herrenhaus Werder, Landesmeisterin bei der Juniorenmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde 2010 in Havelberg und Qualifiziert sich für die DJJM in Meppen.
Zum Auffrischungsseminar für Ausbildung und Zucht, am 13.März 2010, waren die Vorstandsmitglieder ( W.Bahn, F.Hennicke, R. Schmidt, D. Mußdorf) im Hotel " Mercur" in Halle.
Zur Landesdelegiertenkonferenz der LG 19 am 28.02.2010 in Peißen im Hotel " Mercur", wurde die Jugendliche Silvia Bohnefeld aus unserer OG, zum Universalsieger der Junioren in Leistung und Schau für das Jahr 2009 ausgezeichnet.
Weiterhin erhielt Silvia das SV-Jugend- und Junioren Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Herzlichen Glückwunsch von den OG Mitgliedern, zu deinem Erfolg.