Ich möchte ,,Euch,, die bekannten, aber
immer wieder vergessenen, Lebensweisheiten in Erinnerung bringen. Schenk uns Gelassenheit, das hinzunehmen, was wir nicht ändern können,- den Mut, das zu ändern, was wir ändern können,- und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
Spätjahresprüfung 2011
Am Samstag den 10.12.2011 fand die diesjährige Spätjahresprüfung unter dem Landesausbildungswart Klaus Bartnik statt. Gegen 9.00 Uhr begrüßte der Richter die 6 Hundeführerinnen und Hundeführer, wies diese in die Prüfungsordnung ein und wünschte allen eine erfolgreiche Prüfung. Danach ging es ins Fährtengelände, wo Wilfried Bahn seinen Baron von Herrenhaus Werder in der Schutzhundeprüfung 1 vorführte. Das Team erzielte in Abteilung A 90 Punkte, eine sehr gute Arbeit.
Bei wunderschönem Wetter konnten wie immer zahlreiche Zuschauer auf dem Vereinsgelände begrüßt werden. Es begann das Richten der Begleithundeprüfung. Diese Prüfung stellt den Einstieg in den Hundesport dar. Das erfolgreiche bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung für weitere Prüfungen und Wettkämpfe. Die Begleithundeprüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden auf dem Übungsplatz Leinenführigkeit und Unbefangenheit, Freifolge, Sitz aus der Bewegung und Ablegen in Verbindung mit Herankommen geprüft. Im zweiten Teil wird die Verkehrssicherheit überprüft. Der Hund geht angeleint und soll sich gegenüber Passanten und dichtem Verkehr gleichgültig verhalten. Diese Prüfung wurde von Annett Hähnel (Merseburg), Cathleen Melchert (Merseburg), Kerstin Wiepck (Wendemark) und Detko *lach* aus Werdershausen erfolgreich abgelegt.
Anschließend begann das Prüfen des einzigen Schutzhundes amn diesem Tag. In der Unterordnung bekam Sportfreund Bahn 85 Punkte, und in der Sparte Schutzdienst erreichte Baron 90 Punkte - ein sehr gutes Ergebnis.
Der Landesausbildungswart Klaus Bartnik lobte die Ortsgruppe für die außerordentlich gute Prüfung und das Ausbildungsniveau, welches sich dadurch zeigte, dass alle Teilnehmer ihr Prüfungsziel erreicht haben.
Ein besonderer Dank gilt unserem langjährigen Ausbildungswart Frank Hennicke (Prüfungsleiter), der auch wieder bei dieser Prüfung für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Die OG Werdershausen bedankt sich bei Leistungsrichter Klaus Bartnik, und allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben. Den teilnehmenden Hundeführerinnen und Hundeführer wünschen wir weiterhin viel Spaß und Glück mit ihren vierbeinigen Freunden.
Dem anschließenden gemütlichem Beisammensein stand nichts mehr im Wege.
MfG DM
SV-Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft:
Bereich Prüfung:
Abteilung A: Roland Franke
Abteilung B: Heinz Seitz jun.
Abteilung C: Bernd Fornal
Bereich Agility: Marianne Wetzel
Bereich Schau:
GHKL Rüden: Reinhardt Meyer
GHKL Hündinnen: Henning Setzer
JHKL Rüden: Reinhardt Meyer
JHKL Hündinnen: Henning Setzer
JKL Rüden: Karl-Heinz Zygadto
JKL Hündinnen: Margit van Dorssen
NWKL Rüden: Karl-Heinz Zygadto
NWKL Hündinnen: Margit van Dorssen
Zuchtgruppen: Reinhardt Meyer / Henning Setzer
Alle Langstockhaar und HGH werden von den Richtern der jeweiligen Klassen gerichtet.
FCI-Bundesqualifikation SV
Abteilung A: Rudi Böhmer
Abteilung B: Markus Schmitt
Abteilung C: Jens-Peter Flügge
SV-Bundessiegerzuchtschau
GHKL Rüden: Reinhardt Meyer
GHKL Hündinnen: Henning Setzer
JHKL Rüden: Joachim Stiegler
JHKL Hündinnen: Franz-Peter Knaul
JKL Rüden: Karl-Heinz Zygadto
JKL Hündinnen: Margit van Dorssen
Zuchtgruppen: Dr. Wolfgang Lauber
HGH-Klassen: Wilfried Scheld
Langstockhaar Rüden: Wilfried Scheld
Langstockhaar Hündinnen: Dr. Wolfgang Lauber
TSB Rüden: Jürgen Maibüchen
TSB Hündinnen: Peter Arth
SV-Bundessiegerprüfung:
Abteilung A: Hans-Christian Boll
Abteilung B: Jürgen Heß
(Beirichter: Heiko Christian Grube)
Abteilung C: Egon Baumgart
Agility: Inge Haas
SV-Bundesleistungshüten:
Oberrichter: Wilfried Scheld
Hans Chifflard
Klaus Wuttge
Manfred Voigt (Ersatz)
SV-Bundesfährtenhundprüfung:
Werner Rapien
Dietmar Gebhart
Peter Dittmeier
Reiner Müller
Ortsgruppe Schäferhundverein Werdershausen e.V. setzt neuen Trend in "Jugendarbeit"
Die Hortkinder des Gröbziger Schulzentrums
"Dr. Friedrich Walkhoff“ besuchten am 18.08.2011 den Hunde-platz des Schäferhundvereins Ortsgruppe Werdershausen. Der Vorsitzende, Detlef Mußdorf begrüßte die Kinder der Klassen 1-4, die Erzieher Frau Kaiser, Frau Thormann, Herrn Müller sowie Praktikant Herrn Kurz . Nach einer kleinen Pause und einem Eis am Stiel, erläuterte Ausbildungswart Frank Hennicke über den wichtigsten Punkt der Hundeausbildung die"Wesensschulung". Er holte seine ausgebildete Schäferhündin Askia vom Herrenhaus Werder auf den Übungsplatz und die Kinder waren begeistert wie folgsam sie war. Anschließend durften die Kinder die Hündin streicheln. Einige Kinder hatten schon Erfahrung im Umgang mit Hunden, da sie selbst einen besitzen. Der Hund ist und bleibt eben doch das beliebteste Haustier des Menschen. Zur großen Überraschung des Vorsitzenden fragten die Kinder wann der Schutzdienst anfängt. Große Augen bekamen die Schüler als der Figurant Detlef Mußdorf und seinem Ausbildungswart Frank Hennicke einen kleinen Eindruck mit ausführlicher Erläuterung im Schutzdienst darbot. Für die Kinder ging ein interessanter Vormittag zu Ende.
Es ist in der heutigen Zeit für Kinder und Jugendlichen sehr wichtig, ihnen ein gesundes Sozialverhalten näher zu bringen.
Am 09.Juli 2011 fand unsere Prüfung in der Ortsgruppe statt. Als Prüfungsrichter hatten wir Roland Franke eingeladen. Die Teilnehmergruppe bestand aus einer bunten Gruppe von Neueinsteigern, Hundeführern mit ersten Erfahrungen, alte Hasen und LGA-Teilnehmern. Es waren ideale Wetterbedingungen für die Durchführung der OG-Prüfung. Ingesamt 9 Hundeführer aus Sachsen/Anhalt durften Prüfungsleiterin Anika Mußdorf, Leistungsrichter Roland Franke und der Vorsitzende Detlef Mußdorf begrüßen und alle hegten die Hoffnung, dass der leichte Regen noch rechtzeitig vor der ersten Fährte aufhören würde. Die Verbindung zu Petrus war wieder Vorzüglich!!!
Anschließend bat Leistungsrichter Franke zum Wesenstest. Um die Nervosität der Teilnehmer nicht länger zu strapazieren, ging es zum Fährtengelände. Alle sechs Starter im VPG-Bereich konnten nach leistungsgerechter Beurteilung bestehen. Als Letzter zeigte Jürgen Sekuli mit seinem DSH Ibo von der Teufelsmauer eine vorzügliche Fährtenarbeit und bekam dafür 97 Punkte. Anschließend ging es für alle zurück zum Vereinsgelände der OG. Nach ausgiebiger Stärkung erfolgte die Unterordnung und der Schutzdienst. Von den drei BH-Prüfungen hat Gerd Sieland mit Alpha vom Mooshaus die beste Vorführung gezeigt. Im VPG-Bereich schaffte Horst Rosemeier nach schöner Leistung, mit seinem Spok vom Rosseleck die Quali zur LGA. "Glückwunsch Horst" Der Jugendliche Mattias Fey wurde mit Katy Tagesbester. Respekt!!!
Und Martina Mußdorf schaffte zum zweitenmal, einen Hund von der BH bis zur SchH 3 selbst auszubilden. "Glückwunsch Martchen!"
Wir danken allen Hundeführern und Anwesenden für ihren Besuch in unserer OG. Viel Glück für die laufende Saison und viel Spaß mit euren Hunden.
D.M
Der Wettergott hatte etwas ganz Besonderes für die schon zur Tradition gewordene Jugend und Juniorenmeisterschaft von Sachsen/Anhalt vorbereitet-nämlich Sonne satt!
Insgesamt war es eine sehr gelungene Meisterschaft in einer angenehmen Atmosphäre,die wiederum bestens von der OG Hecklingen unter der Leitung ihres Vorsitzenden Herrn Manfred Teela vorbereitet wurde.
Aus unserer Ortsgruppe war die Sportfreundin Silvia Bohnefeld mit ihrem Ali von Herrenhaus Werder am Start.
Silvia Bohnefeld wird erneut nach 2010 auch 2011 Landesmeister.
und wird ihre Landesgruppe Sachsen-Anhalt vom 10. bis13. Juni 2011 in Lutherstadt Eisleben zur Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft vertreten.
Der Weg ist das Ziel!!! Glückwunsch von deinen Teammitgliedern!
... erhalten von Kultur heißt nicht das bewahren der Asche, sondern das weiterreichen von Feuer... das verbinden von alten und neuen Werten !
Beide Elternteile bestechen durch triebbeständige Arbeitsbereitschaft !!!
Jetzt ist es soweit und die Nerven liegen ein bißchen blank.
Vielen Dank natürlich an Karl Krug,der ein sehr guter Gastgeber war!!!
Unser Motto:
Hier fühle ich mich wohl,hier bin ich zu hause, und hier habe ich meine Freunde gefunden.
Wir sind eine sehr aktive Truppe, und alle von uns haben das Herz auf dem rechten Fleck.
Das Gefüge innerhalb des Vereins stimmt zu 100% und es macht einfach einen Riesenspaß, die Wochenenden dort zu verbringen.
Die anderen Mitglieder,haben wir zum Karnevalumzug geschickt.
Lach.....um so kleiner die Meute-um so größer die Beute.Es gab
mal wieder lecker Bier und Hausschlachte Wurst vom feinsten.
Irgendwann im Hundesportleben läuft alles auf eine Erfüllung,einem Ziel,eine Finallinie zu.
Die Strecke ,die man bis dahin zurückgelegt hat-sie mag länger oder kürzer sein-wird dann unwesentlicher,allein das Überstreiten der Linie bleibt als finaler Akt.
D.M
Als krönender Abschluss, eines super erfolgreichen Sportjahr 2010 wird,, Silvia Bohnefeld ,, zur Landesdelegiertenkonferenz S/A von Sandra Bartnik ausgezeichnet.
Ein schöner unvergesslicher Tag, für das Jugendliche Teammitglied aus unserer OG.
Freunde sind wie Sterne,man sieht sie nicht immer,aber sie
sind immer da.
das OG-Team
Basisseminar 2011
Herr Detlef Mußdorf wird von der Landesgruppe S/A als Richteranwärter vorgeschlagen.
Er wird zum Basis-Seminar von 11.-13.03.2011 in Kassel/Niederzwehen teilnehmen.
Danke an den Vorstand der Landesgruppe S/A für das Vertrauen!
Hallo Silvia! Wir wünschen Dir alles Gute zum Geburtstag und lass es Dir gut gehen!
Ganz viel Erfolg auch weiterhin mit deinem Hund Ali! Die Daumen sind gedrückt.......Viele Grüße von den Teammitgliedern.
Jahreshauptversammlung 15.01.2011
Am Samstag den 15.01.2011 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der OG Werdershausen statt.
In einem harmonischen kleinen Kreis konnte der 1.Vorsitzende die Versammlung eröffnen.
Der Rechenschaftsbericht unseres Vorsitzenden war umfangreich und informativ. Er berichtete ausführlich über die in 2010 stattgefundenen Veranstaltungen.
Die OG Werdershausen war sehr präsent, sei es im sportlichen Bereich als auch bei anderen Aktivitäten.
Natürlich war und ist die OG Werdershausen auch bei den sportlichen LG-Veranstaltungen höchst aktiv vertreten.
Silvia Bohnefeld wurde mit ihrem ,,Ali von Herrenhaus Werder" bei den Junioren und Detlef Mußdorf mit ,, Xandri vom Holzwinkel" bei den Senioren Landesmeister von S/A.
Dies spricht für die Arbeit im Verein und für die Qualität der Ausbilder und ihrer Hunde!
Das ,,Seminar von Joachim Kopp" war ein weiteres Highlight.
Die traditionelle OG-Sommerprüfung bei suptropischen 38°C
und 16 vorgeführten Hunden war trotz allem sehr gut besucht.
Im Herbst fand dann die letzte von insgesamt drei Prüfungsveranstaltungen statt.
Auch das Jahr 2011 wird mit sportlichen Veranstaltungen, aber auch mit viel Arbeit und Einsatz sehr umfassend sein.
Ein ganz herzliches Dankeschön von der gesamten Vorstandschaft an alle die ihren Teil zu einem erfolgreichem Vereinsleben beigetragen haben und auch in Zukunft beitragen
werden.